Aquila A 210
Die Aquila ist ein 2-sitziges Reiseflugzeug. Die Sitze sind nebeneinander angeordnet
Sie ist mit dem sparsamen, umweltfreundlichen ROTAX-Motor mit 100 PS mit Verstellpropeller ausgerüstet. Die Reisegeschwindigkeit beträgt ca. 110 kt ( ca. 200 km/h). Eingesetzt wird sie für Rundflüge, Pilotenausbildung und Vercharterung an Piloten.
Die Sicht aus dem Cockpit ist hervorragend
Speed Canard SC01-160
Die Speed Canard ist ein zweisitziges Reiseflugzeug. Die Sitze sind hintereinander angeordnet. Sie ist mit einem 160 PS-Motor mit Verstellpropeller und Einziehfahrwerk ausgestattet. Die Reisegeschwindigkeit beträgt ca. 150 Kt (ca. 260 km/h).
Es handelt sich um einen sogenannten Entenflügler und Pusher, d.h. der Motor ist im Gegensatz zu den meisten konventionellen Flugzeugen hinten und Höhenruder und Höhenflosse sind vorne angebracht. Die Seitenruder befinden sich an den Winglets. Durch diese Anordnung, die tropfenähnliche Form und sehr saubere Verarbeitung der Oberflächen ist das Flugzeug aerodynamisch sehr günstig konstruiert, woraus sich die hohe Reisegeschwindigkeit ergibt.
Die Speed Canard ist zuletzt hier in Mengen leider nur in einer sehr kleinen Stückzahl gebaut worden und zwischenzeitlich eine echte Rarität.
Bei uns wird die Speed Canard zur Einweisung von Piloten, die mal ein interessantes und anspruchvolles Flugzeug fliegen wollen, für Rundflüge und zur Vercharterung an Selbstflieger eingesetzt.
Die Sicht aus dem Cockpit und vom hinteren Passagiersitz aus ist hervorragend.
Eurostar EV97
Der Eurostar ist ein Ganzmetall Ultra-Leichtflugzeug mit einem sehr sparsamen und damit sehr umweltfreundlichen 80 PS-ROTAX-Motor. Die beiden Sitze sind nebeneinander angeordnet.
Die Reisegeschwindigkeit beträgt ca. 140 km/h.
Der Eurostar wird zur Pilotenausbildung (SPL) , Vercharterung an Selbstflieger und Rundflüge eingesetzt.
Antonov II
Die Antonov II ist der größte einmotorige Doppeldecker der Welt.
Sie hat einen 9-Zylinder Sternmotor mit 30 l Hubraum und 1.000 PS, einen Vierblatt-Verstellpropeller mit einem Durchmesser von 3,60 m. Das maximale Abfluggewicht beträgt 5,5 to, der Rumpf ist aus Metall und die Flügel sind mit Stoff bepannt. Sie kann eigentlich auf jedem Acker starten und landen, wenn's sein muß, reicht ihr dafür auch eine Strecke von 150 m. Die Reisegeschwindigkeit beträgt ca. 100 kt (ca. 180 km/h)
Unsere Antonov ist Baujahr 1957, also ein echter Oldtimer. Sie wird für nostalgische Rundflüge an Flugtagen und von Mengen aus, exclusive Städtetreisen innerhalb Deutschland und Europa, Firmenevents usw. eingesetzt. In unserer AN II hat jeder Passagier einen Fensterplatz. Flüge mit ihr sind etwas ganz Besonderes.
Übrigens wird unsere AN II unter einem Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) betrieben, d.h. Technik, Wartung und Piloten unterliegen besonders hohen Anforderungen.
YAK 52
Die YAK 52 ist ein ehemaliger russischer Kunstflugtrainer mit einem 370 PS starken 9 Zylinder Sternmotor, Einziehfahrwerk und Verstellpropeller.
Sie fliegt zwischen 100 und 420 km/h und verträgt - 2 bis + 8 G.
Unsere YAK 52 ist Baujahr 1980 und wird eingesetzt für Kunstflugtraining aber auch für Rundflüge mit Kunstflugeinlagen.